Die, durch die Belüftung herbeigeführten, intensiven Umsetzungs- und Abbauprozesse der seit Jahren absedimentierten organischen Substanzen ist weitgehend abgeschlossen, bzw. auf das „übliche“ Maß reduziert. Es gelangen natürlich weiterhin über Oberflächeneintrag (Laubfall, Fluginsekten, Staub, Pollen usw.) und über Grundwasser (Landwirtschaft) organische Substanzen und Nährstoffe ins System, bzw. werden diese im Gewässer selbst (Algen) produziert. Die Sedimente weisen in den oberflächennahen Schichten keine Schwarzfärbung mehr auf. Auch die Feld- und Labormessungen zeigen, dass die sauerstofffreien reduzierten Bereiche in ihrer Vertikalerstreckung deutlich weniger wurden und nur mehr in tieferen Schichten zu finden sind. Die Sedimente sind nahezu frei von Algen- und Bakterienaufwuchs.
Enzersdorf
NUA-Umweltanalytik GmbH
zum Projekt