Biotope schützen

Kulturgut erhalten - den künstlichen Lebensraum pflegen
Der Schlosspark von Charlottenburg ist einer der ältesten historischen Gärten Berlins - eines der wichtigsten Zeugnisse vergangener Stilepochen der Stadt. Blick vom Karpfenteich auf das Schloss - rechts unten im Bild sieht man das Drausy-Team bei der Verlegung der Drausy® Professional Belüftung

Dauerhafte Gewässerpflege

Sanierung und Instandhaltung durch das lineare Drausy®-System.

Berlin: Der Schlosspark von Charlottenburg ist einer der ältesten historischen Gärten Berlins - eines der wichtigsten Zeugnisse vergangener Stilepochen der Stadt. Der stark verschlammte Karpfenteich und die zum Teil im Verlanden begriffenen anliegenden Gräben werden durch Belüftung schonend saniert. Denkmalschutz und Naturschutz durch Belüftung.

zurück zur Übersicht

Biotop-Erhalt durch sanfte Belüftung

Beispiel Schlosspark Charlottenburg - schonende und nachhaltige Sanierung für den Erhalt der historischen Parkanlage

Biotopschutz durch Sauerstofftherapie

Faulig riechende giftige und Klimaschädliche Gase werden abgebaut:

Abgestorbene Organische Biomasse bildet dunklen Faulschlamm am Gewässergrund - dadurch entsteht ein zunehmend lebensfeindliches Milieu. Die sanfte Belüftung lockt durch Sauerstoff aerobe Mikrobakterien an - diese verstoffwechseln die Organik und binden Schadstoffe am Sediment.

Biologische Entschlammung - wie funktioniert das?

Organik-Abbau einfach erklärt:

Drausy®-Prinzip

Welche Produkte wurden verwendet?

In allen Oberflächengewässern des historischen Parks - exklusive dem Fürstenbrunner Graben - wurden insgesamt 3.000 m Drausy® Systemschlauch verlegt. In einem farblich angepassten Umhausungscontainer wurde die Technik untergebracht.

Kontaktieren Sie uns für Ihre maßgeschneiderte Drausy®-Anlage.

Probleme mit Schlamm oder Geruch? Wir haben die Lösung.