frisches Wasser durch Sauerstoff

aerobes Milieu am Gewässerboden bringt Gleichgewicht in den gesamten See
feine Belüftungsspur auf dem Graben im Schlosspark Charlottenburg zu Berlin - im Vordergrund erkennt man Bäume und Tiere

Revitalisierung und Resilienz - der See atmet auf

Der gesamte Wasserkörper wird behandelt: die Sauerstoffanreicherung erfolgt am Grund - die kleinen Submiliblasen besitzen eine hohe Verweildauer.

Sauerstoffmangel Gewässer : ein bekanntes Problem. Es wird direkt am Ursprung - also am Boden behoben. Dadurch kommt die biologische Teichentschlammung mit gleichzeitiger Gewässersanierung in Gang. Auf der Oberfläche zeigt sich eine feine Blasenspur.

Die biologischen Prozesse werden im sauerstoffreichen Milieu aktiviert - geschützte Pflanzen- und Tierarten sowie denkmalgeschützte Anlagen werden nicht gefährdet.

zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns für Ihre maßgeschneiderte Drausy®-Anlage.

Probleme mit Schlamm oder Geruch? Wir haben die Lösung.